-- wurde als Ihre Garage gespeichert.
Die Zukunft des Autos in Europa und in der Schweiz wird elektrisch sein. Der Verbrennungsmotor wird in der Schweiz und vor allem weltweit aber noch lange eine Rolle spielen. Deswegen sind auch synthetische Treibstoffe ein wesentlicher Treiber fßr eine CO2 arme Mobilität. Weltweit sind aktuell rund 1,3 Milliarden Autos unterwegs. 2040 werden gemäss Berechnungen der EMPA allein in der Schweiz noch rund 2 Millionen Personenwagen mit Verbrennungsmotor unterwegs sein. Darunter viele Oldtimer, zudem viele landwirtschaftliche Fahrzeuge wie zum Beispiel der ikonische Porschetraktor. Nachhaltige Treibstoffe kÜnnen als komplementäre LÜsung zur Elektrifizierung zu einem CO2-neutralen Strassenverkehr beitragen. Gelingt es, die verbleibenden Personenwagen mit Verbrennungsmotor mit synthetischen Treibstoffen zu betreiben, dann kÜnnen die CO2-Emissionen der Schweiz voraussichtlich um bis zu 10% gesenkt werden.
Â
Die AMAG Gruppe setzt auf Technologieoffenheit und Fortschritt
Einige Technologien zur Dekarbonisierung der Mobilität mßssen auch noch erfunden werden. Die AMAG Gruppe fßhrte deswegen 2021 im Rahmen ihrer Klimastrategie eine interne CO2-Abgabe ein, mit der ein firmeneigener Klima- und Innovationsfonds finanziert wird. Mit Geldern aus diesem Fonds werden Schweizer Startups unterstßtzt, die Geschäftsmodelle oder Technologien zur Dekarbonisierung der Mobilität entwickeln.
Das erste Investment war die Beteiligung an der Synhelion AG. Die Synhelion AG wurde 2016 gegrßndet, um CO2-neutrale Treibstoffe auf den Markt zu bringen. Eine erste Pilotanlage wurde 2019 auf dem Dach der ETH in Betrieb genommen, eine erste Anlage in industrieller GrÜsse wird aktuell gebaut und im Verlauf von 2024 in Betrieb gehen. Synhelion verwendet fßr den Herstellungsprozess von synthetischen Treibstoffen Solarwärme, die einen thermochemischen Reaktor antreibt, in dem Kohlendioxid und Wasser in Synthesegas umgewandelt werden. Die tagsßber erzeugte Solarwärme kann durch kostengßnstige thermische Energiespeicher gespeichert werden und ermÜglicht so die Produktion von nachhaltigen Treibstoffen rund um die Uhr.
Welche Rahmenbedingungen erfßllt werden mßssen, um den Preis fßr Synfuels auf ein normales Niveau zu bringen, wurde im Rahmen eines ETH Projekt erforscht, bei dem auch Synhelion beteiligt war. Dieses Projekt wurde im Rahmen der ETH Mobilitätsinitiative ermÜglicht und wurde unter anderem von der AMAG initialisiert. MÜchten Sie mehr erfahren? Hier finden Sie die Studienergebnisse.
Â
Wir testen, ob und wie synthetische Treibstoffe im Alltag funktionieren
Als komplementäre LĂśsung zur Elektrifizierung im Strassenverkehr kĂśnnen synthetische Treibstoffe zu einem CO2-neutralen Verkehrssektor beitragen. FĂźr den Bestandsfuhrpark und so auch fĂźr alle historischen Fahrzeuge sind synthetische Treibstoffe in der Theorie die naheliegende LĂśsung zur CO2-Reduktion. Zum Beispiel fĂźr Porsche: Ăber 70% aller gebauten Porsche sind heute noch immer auf der Strasse, in der Schweiz unter anderem auch der dritt- und viertälteste Porsche aus 1948, dem GrĂźndungsjahr des Unternehmens. Auch viele Porsche Traktoren, von denen zwischen 1956 und 1963 rund 120'000 StĂźck gebaut wurden, erfreuen sich heute einer grossen Beliebtheit.
Doch sind Verbrennungsmotoren und synthetische Treibstoffe kompatibel? Dieser Frage geht eine Untersuchung der Empa in Zusammenarbeit mit der AMAG Gruppe nach. In verschiedenen Versuchsreihen und Fahrtests werden sowohl die Verträglichkeit von synthetischen Treibstoffen mit den Materialien und Komponenten in Oldtimern wie auch die Abgasemissionen untersucht. Die ersten Ergebnisse stimmen die Verantwortlichen sehr zuversichtlich.
Â
REGISTRIEREN SIE SICH HIER
Aktuell laufen zusammen mit der EMPA Tests mit Fahrzeugen, Materialtests und Leistungsmessungen rund um die Verwendung mit sythetischen Treibstoffen. Sobald diese Tests abgeschlossen sind, informieren wir Sie gerne persĂśnlich Ăźber die Resultate.
Engagement ist eine Haltung. Wir setzen uns deshalb mit Ăberzeugung fĂźr saubere Energie und nachhaltige MobilitätslĂśsungen ein. Erfahren Sie nachfolgend, wie unsere Projekte zu einer emissionsfreien Zukunft beitragen. Machen Sie vorwärts mit Ihrer Zukunfts-Idee.
Services
Schliessen